Direkt zu den Inhalten springen

Andreas Langsch

Preisgekrönter Klavierkabarettist mit Musical Background

  • Klavierkabarettist mit Musical-Background: Ein Klavierkabarettist und Singer-Songwriter, der vom Musical kommt und wirklich singen kann!
  • Mehrfach preisgekrönter Senkrechtstarter: Drei renommierte Kleinkunstpreise (jeweils Jury- und Publikumspreis). Nominiert für weitere Preise in 2025/26.
  • Souverän, intelligent, authentisch: Technische Präzision, intelligente Texte, Emotionalität, Humor und Authentizität.

ANDREAS LANGSCH ist das, was man einen Senkrechtstarter nennt. Der studierte Musicalsänger hat beim Bielefelder Kabarettpreis, der St. Ingberter Pfanne und den Reinheimer Satirewochen jeweils den Jury- und Publikumspreis gewonnen. Die Jury schreibt: "Der Klavierkabarettist packt sein Publikum von der ersten Sekunde an und balanciert sympathisch souverän durch sein Programm, das mit einer unwahrscheinlichen Leichtigkeit Nadelstiche zu Gesellschaftsphänomenen unserer Zeit pointiert setzt. Er versteht sich dabei als Vermittler der Generationen und trumpft immer wieder mit seinem facettenreichen Können als Kabarettist, Sänger und Musiker auf."

Andreas Langsch ist im Jahr 2025 nominiert für das Memminger Maul und die Tuttlinger Krähe sowie, im Jahr 2026, für das Paulaner Solo.

Gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh (2025 bis 2027).

 

​​

Biografie:

Schon als Jugendlicher entdeckte Andreas seine erste Leidenschaft, den Tanz: In der erfolgreichen Tanzgruppe TSG Künzell tanzte er um die Europameisterschaft im Charakter Schautanz mit. Parallel entdeckte er für sich das Klavier. Nach dem Schulabschluss absolvierte er sein Musical Studium an der HMT Leipzig, und nach schon in dieser Zeit gewonnenen Auszeichnungen beim HypoVereinsbank Wettbewerb „Jugend kulturell“ (1.Platz) und dem Bundeswettbewerb Gesang/Musical (2. Platz), stand ihm der Weg auf den Bühnen Deutschlands offen. In verschiedenen Produktionen wie SINGIN IN THE RAIN, WEST SIDE STORY, COMEDIAN HARMONISTS, CATS oder HAIR durfte er Rollen verkörpern. Doch da war immer schon der Wunsch nach mehr, nach etwas Eigenem, denn Andreas hatte etwas zu erzählen.

Und so begann er, ein eigenes Bühnenprogramm zu schreiben, bei dem er seine verschiedenen Leidenschaften vereinen kann. Dass man beim Klavierspielen schlecht Tanzen kann, ist ihm leider erst beim Schreiben des Programms aufgefallen, doch auch dafür fand er eine Lösung. Man könnte sein Programm dem Genre Klavierkabarett zuordnen, doch der starke Einfluss von Musical ist in den vielseitigen, lustigen und teils sehr emotionalen Liedern gut herauszuhören.

Booking
Rider
Presse
Künstler-Website
Youtube Channel